· 

TURBO-DNS-Server für Ihre Fritz!Box

🚀📶 WLAN schneller machen in nur 2 Minuten!📶🚀

DNS Verbindung

 

Wusstest du, dass du den DNS-Server deiner Fritz!Box ganz einfach umstellen kannst? 🌐⚡

 

Das bringt spürbar mehr Speed für dein WLAN – und das in nur 2 Minuten! ⏱️💡

 

So funktioniert’s:  

1️⃣ Fritz!Box-Einstellungen öffnen  

2️⃣ DNS-Server auf 1.1.1.1 ändern  

3️⃣ WLAN genießen – schneller und stabiler! 🎉🔥

 

Probier’s aus und surfe schneller durchs Netz! 💻📲

 

 


Ausführliche Anleitung

So änderst du den DNS-Server deiner Fritz!Box für schnelleres WLAN:

 

1. Öffne im Browser die Adresse fritz.box und melde dich an.  

2. Navigiere zu Internet > Zugangsdaten > DNS-Server  .  

3. Wähle „Andere DNSv4-Server verwenden“ aus.  

4. Trage bei Bevorzugter DNSv4-Server die Adresse 1.1.1.1 ein und bei Alternativer DNSv4-Server 1.0.0.1.  

5. Falls dein Fritz!Box-Modell DNSv6 unterstützt, aktiviere auch diese Option und gib folgende Adressen ein:  

   - Primär: 2606:4700:4700::1111

   - Sekundär: 2606:4700:4700::1001

6. Übernehme die Änderungen. Die Fritz!Box bestätigt die Anpassung kurz.  

7. Lass dein Heimnetzwerk anschließend 10–30 Sekunden ruhen, damit die Einstellungen wirksam werden. Danach sollten Apps und Webseiten spürbar schneller laden.

 

Viele aktuelle Fritz!Box-Modelle bieten zudem die Option „Verschlüsselte Namensauflösung (DNS over TLS)“. Aktiviere diese, wenn verfügbar, und gib als Anbieter-Name 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com ein. Das sorgt für mehr Sicherheit und kann die Stabilität verbessern.

 

Wichtige Hinweise:  

- Achte auf korrekte Eingabe der Zahlen, um Fehler zu vermeiden.  

- Ändere DNS sowohl für IPv4 als auch für IPv6, falls möglich.  

- Leere den Browser-Cache oder starte einzelne Geräte neu, um alte Einstellungen zu entfernen.  

- Möchtest du die Wirkung testen, kannst du jederzeit wieder auf „Vom Internetanbieter zugewiesene DNS-Server“ zurückstellen.

 

Ein Netzwerktechniker hat kürzlich gesagt:  

„Viele unterschätzen, wie viel Zeit im Alltag durch langsame DNS-Abfragen verloren geht. Die schnellste Internetverbindung bringt wenig, wenn der erste Verbindungsaufbau zu lange dauert.“

 

Diese Einstellung ist kein Allheilmittel gegen Funklöcher oder bauliche Hindernisse, aber eine einfache und risikoarme Möglichkeit, die Leistung deines WLANs zu verbessern. Probiere es aus und entscheide selbst!

 

Zusammenfassung der DNS-Adressen:

- IPv4 primär: 1.1.1.1  

- IPv4 sekundär: 1.0.0.1  

- IPv6 primär: 2606:4700:4700::1111  

- IPv6 sekundär: 2606:4700:4700::1001  

- Optional: DNS over TLS mit Anbieter-Name 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com  

 

Tipp: Versetze deine Geräte kurz in den Standby- oder Flugmodus und aktiviere sie wieder, um die neuen Einstellungen vollständig zu übernehmen.