Partnerangebot: Dienstleistung – Data Pie Cybersecurity AG – „Informationssicherheit und Datenschutz in der Schweiz“
(Di, 28 Jun 2022)
Die Data Pie Cybersecurity AG berät Organisationen aus dem EU/EWR Raum, damit diese den schweizerischen Anforderungen im Informationssicherheitsgesetz, Datenschutzgesetz und dem IKT-Minimalstandard
gerecht werden.
>> mehr lesen
Partnerangebot: Veranstaltung – M&H IT-Security GmbH – „T.I.S.P.-Schulung – Das Expertenzertifikat“
(Fri, 24 Jun 2022)
Für die 5-tägige T.I.S.P.-Schulung im Zeitraum 12.-16. September 2022 wahlweise vor Ort in Berlin oder als Online-Schulung bietet die M&H IT-Security einen kostenfreien Platz für ein Mitglied der
Allianz für Cyber-Sicherheit an.
>> mehr lesen
Partnerangebot: suresecure GmbH – „First Check – Wie gut sind Sie auf einen Cyberangriff vorbereitet?“
(Tue, 21 Jun 2022)
Der First Check der suresecure GmbH gibt einen groben Überblick darüber, wie gut Unternehmen auf einen Cyberangriff vorbereitet sind.
>> mehr lesen
Partnerangebot: Webinar – GTB - Genossenschafts-Treuhand Bayern GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – „Workshop IT zur Prüfungssaison 2022 / 2023“
(Wed, 15 Jun 2022)
In diesem Webinar der GTB GmbH erhalten Sie einen Einblick auf die wesentlichen Prüfungsinhalte und Anforderungen der IT-Prüfung bei Genossenschaftsbanken in Bayern. Darüber hinaus werden
Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele erörtert..
>> mehr lesen
Partnerangebot: Fachkonferenz „Business Resilience – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in einer Welt des Wandels“
(Wed, 15 Jun 2022)
Die 4. Fachkonferenz des IBCRM e.V. bietet eine Plattform, um Methoden und Maßnahmen zu aktuellen Themen im Krisen- und Resilience-Management zu diskutieren, ergänzt durch ein GRC Tool-Battle.
>> mehr lesen
CB-K22/0407 Update 23
(Tue, 14 Jun 2022)
Das gzip-Paket ist ein GNU Kompressionsprogramm. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in gzip ausnutzen, um Dateien zu manipulieren.
>> mehr lesen
CB-K22/0411 Update 3
(Tue, 14 Jun 2022)
Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
>> mehr lesen