Komplette Webseite übersetzen lassen einfach, online und kostenlos
Das Google Übersetzer-Widget ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, um eine automatische Webseiten-Übersetzung in mehreren Sprachen anzubieten. Natürlich ist die automatische Übersetzung des Google-Übersetzers nicht perfekt, aber seit einiger Zeit gibt es die Option, die eigenen Texte über eine Korrektur-Funktion selbst zu verbessern. So kann man doch eine recht ordentliche Übersetzung der eigenen Webseite mit dem Google-Übersetzer erzielen, ohne gleich eine aufwendige, professionell übersetzte zweite Webseiten-Version anlegen zu müssen.
Den Website-Übersetzer einrichten
Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie den Google Website-Übersetzer nutzen, um ein Google Übersetzer-Widget für Ihre Webseite einzurichten.
Dazu müssen sie Ihre Webseite als erstes im Google Website-Übersetzer eintragen.
Den Google-Website Übersetzer können Sie aufrufen, indem Sie den Übersetzer in der Google-Menüleiste auswählen und dort unten den Text-Link:
- „Website-Übersetzer“ eintragen.
Hier können Sie Ihre Webseite eintragen und bestimmen, welche Standardsprache verwendet werden soll.
Das Übersetzer-Widget erstellen
Um den Code für Ihr Übersetzungs-Widget abzurufen, Können Sie jetzt Ihre Plugin-Einstellungen festlegen (z.B. die Auswahl der Sprachen, die als Übersetzungen angezeigt werden sollen oder die Anzeigeart des Widgets).
Dann das Widget auf der Website veröffentlichen.
Da das Script nicht mehr abrufbar ist hier unsere Lösung :
<div id="google_translate_element">
</div>
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
function googleTranslateElementInit() {
new google.translate.TranslateElement({pageLanguage: 'de'}, 'google_translate_element');
}
//]]>
</script>
<script type="text/javascript" src="//translate.google.com/translate_a/element.js?cb=googleTranslateElementInit"></script>