WLAN: So bringen Sie Ihr Internet zu Hause in Schwung

Gerade in Städten gibt es oft so viele WLAN-Netze, dass sie sich gegenseitig stören. So wird das WLAN unnötig ausgebremst. Abhilfe schafft ein Kanal- oder Frequenzwechsel.
Wie das geht, erklären wir nun hier:
1. Den Kanal wechseln
Geben Sie in die Adressleiste des Browsers je nach Hersteller
die entsprechende Adresse ein und melden Sie sich an.
Gehen Sie zu „WLAN“ und dann „Funkkanal“. Aktivieren Sie die Option „Funkkanal-Einstellungen anpassen“. Wählen Sie möglichst einen komplett ungenutzten Kanal.
2. Die Frequenz wechseln
Die meisten WLAN-Netze funken im 2,4-Gigahertz-Band. Einige Router können aber auch das 5-Gigahertz-Band nutzen. Es hat mehr Kanäle und wird bisher kaum verwendet, daher gibt es weniger Störungen. Am besten eignen sich Dualband-Router, die den Standard 802.11 ac beherrschen und auf beiden Frequenzen funken können. Auch Ihr PC, Tablet oder Smartphone muss 5-Gigahertz-fähig sein. Nachrüsten geht mit Adaptern.
In den Einstellungen aktivieren Sie das 5er-Band unter „WLAN“ > “Funknetz“. Das 2,4er-Band können Sie abschalten oder es zusätzlich zum 5er-Band nutzen. In dem Fall sollten Sie die zwei Netze gut unterscheidbar benennen. Sie können dann für jedes Empfangsgerät separat entscheiden, welche Frequenz es verwenden soll.
Nun bringen Sie Ihr Internet zu Hause in Schwung viel Spaß!